Mit der Eröffnung der Ausstellung konnte ein großes Ziel des Projektes zum 140. Geburtstag von Ephraim Carlebach vollendet werden. Durch die Zusammenarbeit des Joseph Carlebach Institut an der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan (Israel) und des Zentrums jüdischer Kultur Ariowitsch-Haus e.V. steht nun das gesamte Carlebach-Archiv des Institutes online zur Verfügung. So ist es möglich dezentral Forschungen zum Leben und Werk der Carlebachs zu betreiben.
Startseite » JCI – Archiv online!
JCI – Archiv online!
Aktuelle Beiträge
- Einladung| Erscheinung | Eindrücke
- Ausstellungseröffnung
- Neue Carlebach-Biographie
- Ephraim Carlebach Rap
- Safe the date! 16. Juni 2019
- Schlomo Samson im Ariowitsch-Haus
- Netzwerktag „Es war einmal?“
- Stolpersteine-Song Live
- Praktikum im Ariowitsch-Haus
- Ergebnisse des Workshops an der Saaleschule
- Treffen in Israel
- Saaleschule (Halle) rappt jüdische Geschichte!
- Erste umfassende Ephraim Carlebach Biographie veröffentlicht.
- Altenburg TV berichtet!
- Sachsen Fernsehen berichtet!
- 85 SchülerInnen, 9 LehrerInnen, ein Rapper und das Lebenswerk Carlebachs
- Der Auftakt! Rap-Workshop in Eilenburg
- Der Ephraim Carlebach Rap!
- Das Projekt beginnt
- Seite online – Carlebach 2019!