Ephraim Carlebach

Startseite » Allgemein » Erste umfassende Ephraim Carlebach Biographie veröffentlicht.

Erste umfassende Ephraim Carlebach Biographie veröffentlicht.

Diss-Helbig_MiddleFat-BuchCover-PackshotDr. Marco Helbig, wissenschaftlicher Leiter bei dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. in Leipzig, stellt erste umfassende Ephraim Carlebach Biographie unter dem Titel: Ephraim Carlebach – Rabbiner und Schulleiter zwischen Orthodoxie, Liberalismus und Patriotismus vor.

Durch die Auswertungen des Carlebach-Archivs im Joseph-Carlebach-Institut der Bar-Ilan Universität in Israel, der Deutschen Nationalbibliothek und des Stadtarchivs Leipzig ist es gelungen, eine Biographie zu erstellen, welche Carlebachs Herkunft, seine Familie, seine Arbeit als orthodoxer Rabbiner Leipzigs und sein Lebenswerk, die Gründung der ersten konfessionell gebundenen Schule Sachsens, in den Fokus der deutsch-jüdischen Geschichte rückt.

Helbigs Arbeit zeigt den Menschen Ephraim Carlebach und dessen Akkulturation in die deutsche Gesellschaft sowie dessen Arbeit und Lebenswerk in der Leipziger Gemeinde und sein wirken darüber hinaus. Außerdem wird Carlebachs Werk in Bezug zum aufkommenden Antisemitismus des beginnenden 20. Jahrhunderts genommen und dessen Auswirkungen auf seine Arbeit analysiert.

Realisiert wurde diese Arbeit durch die Unterstützung des Verlags für alternatives Energierecht, hier besonders durch Prof. Dr. Martin Maslaton, des Ariowitsch-Haus, vertreten durch Küf Kaufmann und der Empfehlung von Bernd-Lutz Lange.

Die Arbeit bildet die Grundlage für das Projekt Ephraim Carlebach, welches zu Carlebachs 140. Geburtstag 2019 eine Ausstellung präsentieren wird.

Das Buch kann über ISBN 978-394-1780-1-32 überall bestellt werden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: