Das Projekt Ephraim Carlebach beginnt – unterstützt und realisiert durch das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. in Leipzig.
2019 wir Leipzigs berühmtester Rabbiner Dr. Ephraim Carlebach 140 Jahre alt. Zeit ihn und sein Schaffen zu würdigen. Seine Grenzgänge als Vertreter der Neoorthodoxie und seine Vermittlung zwischen jüdischer und nichtjüdischer Gesellschaft werden im Fokus des Projekts stehen und so die Basis für die Workshops und die Ausstellung sein. Ziel ist es, Demokratiebewusstsein und Toleranz zu fördern sowie eine Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung zu setzen.
Ein besonderes Augenmerk des Projektes sind die Rap- und Poesie-Workshops, welche sich direkt an SchülerInnen richtet und deren Ergebnisse Online präsentiert und Einzug in die Ausstellung finden werden.
Alle News und Informationen finden Sie hier auf der Seite.